Waldbaden
Aktueller denn jeNicht (mehr) krank, aber trotzdem schlapp, antriebslos oder einfach müde – ein Zustand, den viele kennen und gerade durchmachen. Nicht nur eine überstandene Corona-Erkrankung lässt uns kraftlos zurück. Auch die ganze Welt um uns herum scheint im Chaos zu versinken.
In dieser Mischung aus Müdigkeit, Unsicherheit, Gereiztheit, Angst und Ungeduld braucht es Möglichkeiten, wenigstens für ein paar Stunden diesem Kreislauf zu entfliehen – eine Auszeit, die uns wieder Hoffnung gibt und neue Kraft zum Handeln.
Ein gemeinsamer Aufenthalt in der gesundheitsfördernden Atmosphäre des Waldes – kurz Waldbaden – ist eine Chance, für zwei Stunden dem Alltag zu entfliehen. Bewusstes Bewegen und Innehalten in der gesunden Waldluft helfen dabei, wieder mehr Ordnung in die Gedanken zu bringen. Atem- und Achtsamkeitsübungen sowie Impulse zum Innehalten unterstützen diesen Effekt. Nach einem Waldbad fühlt sich jeder erfrischt und ausgeglichen – das Immunsystem ist gestärkt und der Akku wieder aufgeladen.
Hintergründe des Waldbadens
Eine Gesundheitsvorsorge, die Freude macht
Shinrin Yoku kommt aus Japan und heißt „Baden in der Waldluft“- kurz Waldbaden. Waldbaden ist in Japan bereits seit vielen Jahren eine staatlich anerkannte Stressbewältigungsmethode. Waldbaden hilft nachweislich unter anderem bei chronischem Stress, Schwächung des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Störungen und Depressionen. Waldbaden kann jeder. Wir steigen für einige Zeit aus dem hektischen Alltagsgeschehen aus und sind ganz bei uns selbst. Wir schulen unsere Sinne, verstärken die Achtsamkeit und fühlen uns einfach wohl.
1. Offene Gruppen
Offene Gruppen
Zeit zum Loslassen und Entspannen – Zeit für dich
Termine: jeden 1. Samstag um 14 Uhr
Individuelle Termine für Gruppen sind jederzeit buchbar.
Den Treffpunkt erfahrt ihr bei der Anmeldung.
Kosten
freiwilliger Beitrag
Anmeldung (erforderlich)
Ihr könnt euch über das Kontaktformular dieser Seite anmelden, aber auch telefonisch oder per Mail. Sichert euch rechtzeitig einen Platz. Die Plätze sind begrenzt (max. 10 Teilnehmer) und sehr begehrt.
Bitte mitbringen
Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung (wir schlendern und bleiben oft stehen), Mücken- und Sonnenschutz, Sitzunterlage, Getränk und bei Bedarf einen kleinen Imbiss. Kinder bis 15 Jahre sowie Hunde können uns beim Waldbad leider nicht begleiten.
2. Personal Waldbaden

„Beim Waldbaden tauchen wir ein, in den Mikrokosmos Wald mit all seinen Geheimnissen und gesundheitsfördernden Eigenschaften.“
Das Thema Waldbaden ist mir „zugeflogen“. Lebenslang hat mich das Thema Wald interessiert – in Theorie und Praxis. Eines Tages tauchte der Begriff „Waldbaden“ auf. Zuerst etwas irritiert, weckte das Thema jedoch schnell mein Interesse und so recherchierte ich gründlich. Und bald wurde aus der anfänglichen Skepsis Begeisterung. Ich erfuhr von der Ausbildung zur Kursleiterin Waldbaden an der Deutschen Akademie für Waldbaden und hatte das große Glück, einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bekommen. So nahm die Sache ihren Lauf. Jetzt biete ich Waldbaden für verschiedene Zielgruppen an.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Im Wald
Schon als kleines Mädchen hatte ich viel Kontakt zum Wald. Mein Vater hat mir den Respekt vor der Natur beigebracht, bevor das Thema Umweltschutz in ein breiteres Bewusstsein gedrungen ist. Als Kind hatte ich meinen Lieblingsbaum, der mir Trost gespendet hat, wenn mal was nicht so gut lief. Mein Berufswunsch war viele Jahre lang Försterin. Das hat leider nicht geklappt. So habe ich Platz zwei auf meiner Wunschliste vorgezogen und bin Journalistin geworden.
Inzwischen im (Un)Ruhestand, kann ich jetzt mit Erfahrung punkten. Ich schreibe Biographien und Unternehmensportraits und bin Kursleiterin Waldbaden. Die meiste Zeit meines beruflichen Lebens habe ich als Redakteurin und Journalistin für unterschiedliche Magazine gearbeitet – zum Beispiel für den Handelsblatt-Verlag, Computerwoche, Bank-Objekte. Davor habe ich eine Ausbildung im heilpädagogischen Bereich absolviert und in mehreren sozialen Einrichtungen gearbeitet. Ich bin viel gereist und habe auch einige Jahre im Ausland verbracht (England, Dänemark, Griechenland). Außerdem habe ich in verschiedenen deutschen Städten und Landschaften gelebt und gearbeitet, zum Beispiel in München und im Allgäu.
Suse Weber
Waldbaden in der Presse
Interessante Forschungsergebnisse
Was 20 Minuten im Grünen bewirken
Pause vom Großstadtlärm: Wer sich dreimal pro Woche im Wald oder Park entspannt, reduziert messbar seinen Stress. Allerdings sollte man dafür das Handy auslassen. Und still die Ruhe genießen.
Blätterrauschen, knospendes Grün und der Duft von Tannennadeln: Im Frühling zieht es viele Menschen in den Wald. Schon ein kurzer Spaziergang dort kann Stress deutlich reduzieren, wie eine Studie der US-amerikanischen Universität Michigan zeigt. Demnach genügen 20 Minuten im Grünen, um das Level an Stresshormonen merklich zu vermindern. Die Forscher sprechen im Fachmagazin „Frontiers in Psychology“ daher von einer „Naturpille“.
„Wir wissen bereits, dass es Stress reduziert, wenn man Zeit in der Natur verbringt“, sagt die Ökologin und Hauptautorin der Studie, MaryCarol Hunter. „Bislang war aber unklar, wie lange und wie oft man in die Natur gehen sollte und auch, welche Art von Naturerfahrung uns nützt.“
Spiegel Online 07.04.2019 12:03 Uhr hei/dpa
Kooperationen
In Zusammenarbeit mit

Werbegemeinschaft Cuxwerk
team@cuxwerk.de
www.cuxwerk.de

BG Personal Training I

Deutsche Akademie für Waldbaden

Leben in Balance e. V.
Rezensionen
Das sagen die Teilnehmer
Verena Kayser
Elke Göhler – Ernährungsberaterin
Das wahrliche Baden im Wald, mit all meinen Sinnen, tat mir unglaublich gut. Ganz besonders bereichernd empfand ich die kreativen Hörübungen.
Andrea Droll – Gesundheitsberaterin
Waldbaden ist für mich ein grünes Gesundheits-Tuning.
Monika Puls – Heilpädagogin
Ich war beim Waldbaden dabei, weil ich mal wissen wollte, was das eigentlich ist. Es war ein erfrischendes und interessantes Erlebnis. Ich gehe jetzt mit anderen Augen durch den Wald.
Volker Kullmann – Hotelier
Waldbaden ist für meine Hotelgäste und mich immer eine inspirierende Erfahrung. Wir nehmen uns eine Auszeit vom Alltag und entdecken erstaunliche Dinge aus Kindertagen neu. Waldbaden ist Nahrung für die Körper, Geist und Seele.
Kontakt
Ich freue mich auf deine Nachricht über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch

Suse Weber
Telefon: 04721 / 54 06 60 7
E-Mail: info@waldbaden-cuxhaven.de